October 29, 2019
[ad_1]
29.10.2019 um 16:21 Uhr
von Maurice Riebling –
Bei Sony hält man womöglich auch in den kommenden Jahrzehnten am klassischen Modell der Konsolengenerationen fest. Zumindest sicherte sich das Unternehmen die Trademarks für fünf weitere Generationen nach der Playstation five.
Manch einer sieht das Ende der klassischen Konsolengenerationen im Angesicht der aufkommenden Streaming-Dienste schon nahen. Bei Sony scheint man sich aber noch einige Jahrzehnte an die gewohnten Zyklen klammern zu wollen. Zumindest registrierte das Unternehmen mehrere Trademarks, um für kommende Generationen auf Nummer sicher zu gehen.
Die Registrierungen reichen von der PS6 bis zur PS10 (by way of eurogamer.net). Nimmt man die klassischen Wartezeiten zwischen den Konsolengenerationen von fünf bis sieben Jahren zur Grundlage, plant Sony somit bis zur Mitte des Jahrhunderts schon einmal vor.
Was zunächst etwas kurios und ungewöhnlich anmutet, ist für Sony kein ungewohntes vorgehen, gleichwohl bislang noch nicht in derartigen Dimensionen gedacht wurde. Zuletzt sicherte sich Sony im Jahre 2006 für die zwei auf die Playstation three folgenden Konsolengenerationen ab. Die Playstation four ist mittlerweile rapidly Geschichte. Die damals ebenfalls registrierte Ablöse in Type der Playstation five lässt noch einige Zeit auf sich warten.
Auch lesenswert: Playstation five: Sony verspricht mit PS5 “schnellste Konsole der Welt” in Ausschreibung
Erst zum Weihnachtsgeschäft 2020 startet die PS4-Nachfolge unter dem Namen Playstation five in den Handel, wie Sony bereits bestätigte. Vieles wurde bereits von Playstation-Chefarchitekt Mark Cerny ausgeplaudert, diverse Eckpunkte und auch das finale Style der Subsequent-Gen-Konsole sind jedoch noch offen und dürften für einen dann größeren Reveal im kommenden Jahr aufgespart werden. Einen genauen Termin gibt es dafür noch nicht. Möglicherweise ist die Enthüllung wie bei der PS4 in Type eines gesonderten Events im Frühjahr vorgesehen. Die E3 könnte dann erneut als Zwischenstopp vor dem Launch dienen. Immerhin: Das Style des Dev-Kits scheint abgehakt zu sein. Abseits eines Style-Patents sollen auch geleakte Fotos die Optik zeigen beziehungsweise bestätigen.
02:31
PlayStation Classic: Sonys Unboxing-Video zur Mini-Konsole
[PLUS] Vergleichstest von vier Mini-PCs
PCGH Plus: Nicht immer geht es um das letzte Quäntchen Leistung oder Effizienz bei niedrigstem Preis. Bei einem Minirechner ist eher die Ästhetik entscheidend. Wir testen aktuelle kleine Kraftpakete. Der Artikel stammt aus Computer Games Hardware 11/2019.
mehr …
zum Artikel
Außerdem beliebt bei PCGH-Lesern:
Gamepad für Apple-Geräte dank iOS 13: PS4-Controller kann genutzt werden
Wie Sony ankündigt, lässt sich mit iOS 13 der PS4-Controller nutzen. So lassen sich sowohl PS4-Spiele auf iPhones und Co. streamen, als auch angepasste Mobile Games mit dem Dualshock-Controller steuern. Derartige Spiele sind beispielsweise bei Apple Arcade enthalten. Das Sony-Gamepad kann auch mit iPad, Apple Television und Macs genutzt werden.
Der 32-Bit-Computer bringt IBM ins Wanken (PCGH-Retro, 09. September)
Der Computer wird 32-bittig, aber IBM zieht zunächst nicht mit – das geschah am 9.September. Jeden Tag wirft Computer Games Hardware einen Blick zurück in die noch junge, aber bewegte Geschichte des Computer systems.
Sony Playstation auf der Gamescom: Death Stranding, Final Fantasy 7 Remake, PS-Plus-Lounge und Bühnenprogramm
Bei Death Stranding und Final Fantasy 7 Remake darf man mal “fremdgehen” – oder? #gamescom
Zurück
1 2
Sony: Trademarks für Playstation six bis Playstation 10 gesichertBildergalerie zu “Sony: Trademarks für Playstation six bis Playstation 10 gesichert”
[ad_2]
Latest posts
October 29, 2019October 29, 2019October 29, 2019