Saltar al contenido

(2021) ᐉ Voodoo-Fernsehen Und Geforce 6200 Und GT 430 (PCGH-Retro, 11. Oktober) ᐉ New Mobile Gadget

noviembre 16, 2022

October 11, 2019

[ad_1]

11.10.2019 um 00:01 Uhr
von Carsten Spille u.a. –
Die Geforce 6200, die GT 430 und VoodooTV kommen – das geschah am 11. Oktober. Jeden Tag wirft PC Games Hardware einen Blick zurück in die noch junge, aber bewegte Geschichte des Computers.

…2000: Der 3D-Pionier 3dfx kündigt an diesem Tage die baldige Verfügbarkeit von “VoodooTV” an. An Streaming-Dienste ist zu dieser Zeit natürlich nicht zu denken und so verbirgt sich hinter diesem mystisch klingenden Namen eine Familie von Steckkarten mit (natürlich analogem) TV-Tuner. Die Modelle VoodooTV 100 PCI und VoodooTV 200 PCI sollten für 69 respektive 99 US-Dollar auf den Markt kommen, Mono- bzw. Stereoton sowie MP3-Encoding für Aufnahmen von FM- also UKW-Sendern bieten (unter VoodooTV-FM). Zur Anündigung im Oktober 2000 warb 3dfx stolz mit voller Unterstützung von Windows 95, 98, 98 SE und “98 ME”, also Windows ME.

… 2004: Spieletaugliche Grafikkarten in der Einsteigerklasse gibt es noch nicht lange. Zu Zeiten einer Geforce 4 und davor waren die günstigeren Lösungen in der Regel auch stark im Funktionsumfang beschnitten, wer eine “vollwertige” Spiele-Grafikkarte wollte, musste zu einem teureren Modell greifen. Der Grafikchip, der am 11. Oktober 2004 vorgestellt wird, ist zwar ein Billigmodell, prinzipiell aber auch für aufwendigere Spiele geeignet: Nvidias Geforce 6200. Der Einsteiger-Grafikchip bietet alle DX9-Funktionen der Oberklasse, er soll das Shader-Modell 3.0 zu den Massen bringen; in der Pressemitteilung ist von der Unterstützung solcher Next-Generation-Spiele wie Far Cry oder Doom 3 die Rede. Prinzipiell stimmt das auch, beide Spiele funktionieren durchaus auf einer Geforce-6200-Karte – leider ist sie in der Praxis schlicht zu langsam.

…2010: An diesem Tag rundet Nvidia seine Fermi-Familie DirectX-11-kompatibler Grafikkarten vorläufig nach unten ab und bringt die GT 430 auf den Markt. Im GF108-Chip stellen rund 589 Millionen Transistoren volle DirectX-11-Kompatibilität in Form von 96 Shader- und 16 Textureinheiten bereit, welche mit 1.400 beziehungsweise 700 MHz Taktrate arbeiten. Mit Daten versorgt wird der bis dahin kleinste Fermi-Chip von einem mit 128 Datenleitungen angebundenen und 1 GiByte fassenden DDR3-Speicher, welcher mit 900 MHz taktet. Im Test der Geforce GT 430 resümiert PC Games Hardware damals: “Die Geforce GT 430 bietet für ihre 65 Euro zwar ein gewaltiges Feature-Paket, in der Praxis ist dieses durch die geringe Grundleistung aber kaum nutzbar.[…] In der Spielepraxis fällt zwar das optionale HQ-AF positiv auf, die Radeon-Konkurrenz in Forum der HD 5570 bietet allerdings oft deutlich mehr Fps – die gleichteure Radeon HD 5670 zieht ohnehin weit davon. Für Multimedia-PCs mit GPU-Beschleunigung und Blu-Ray- sowie 3D-Genuss ist die im Leerlauf extrem sparsame Geforce GT 430 die richtige Wahl, der Preis aber muss noch fallen.”

Reklame: Die besten Spiele-PCs von PCGH jetzt bei Alternate entdecken

Außerdem beliebt bei PCGH-Lesern:

Geburt zweier wahrlich legendärer Spiele (PCGH-Retro, 10. Oktober)

Zwei legendäre Spiele – das geschah am 10. Oktober. Jeden Tag wirft PC Games Hardware einen Blick zurück in die noch junge, aber bewegte Geschichte des Computers.

Athlon XP, Quantispeed und Googles größter Coup (PCGH -Retro, 09. Oktober)

Athlon XP, Quantispeed und Googles größter Coup – das geschah am 9. Oktober. Jeden Tag wirft PC Games Hardware einen Blick zurück in die noch junge, aber bewegte Geschichte des Computers.

Der erste “Multimedia-PC” (PCGH-Retro, 08. Oktober)

Der erste Multimedia-PC mit 386SX und 2 MiB RAM – das geschah am 8. Oktober. Jeden Tag wirft PC Games Hardware einen Blick zurück in die noch junge, aber bewegte Geschichte des Computers.

[PLUS] Radeon RX 5700 (XT): Neue Kühldesigns auf dem Prüfstand

PCGH Plus: Immer mehr AMD-Boardpartner veröffentlichen ihre RX-5700-Designs. In diesem Artikel präsentieren wir Ihnen zwei davon und verraten darüber hinaus, was ein Fullcover-Wasserkühler leistet. Der Artikel stammt aus PC Games Hardware 11/2019.
mehr …

zum Artikel

Zurück

1 2
Voodoo-Fernsehen und Geforce 6200 und GT 430 (PCGH-Retro, 11. Oktober)Bildergalerie zu “Voodoo-Fernsehen und Geforce 6200 und GT 430 (PCGH-Retro, 11. Oktober)”

[ad_2]

Latest posts

February 25, 2021February 25, 2021February 25, 2021