[ad_1]
Jetzt aktualisiert: Google startet um 19 Uhr einen Livestream mit weiteren Ankündigungen zum Spielestreamingservice Stadia. Wer selbst Google Stadia ausprobieren möchte, kann dies auf der Gamescom in Halle 9.1 tun. Der Dienst wird im November offiziell an den Start gehen.
Erinnerung: Um 19 Uhr startet der Livestream – PCGH begleitet die Google-Stadia-Ankündigungen aber auch mit einem Liveticker.
Kurz vor dem Start der Gamescom in Köln wird Google einen Livestream zum geplanten Spielestreamingservice Stadia abhalten. Das Event wird hier live übertragen. Auf der Messe in der Domstadt werden Besucher die Möglichkeit haben, die digitale Dienstleistung selbst zu testen. Der Google-Stand ist in Halle 9.1 (A-030, B-039) aufgebaut. Google Stadia wird im November in der kostenpflichtigen Pro-Version in Europa und den USA starten.
Stadia Pro ist vergleichbar mit PS Plus
Google wird hierbei zwei verschiedene Angebote unterbreiten, einmal Stadia Base und einmal Stadia Pro. Zum Marktstart gibt es ausschließlich das Abonnement Stadia Pro. Dafür muss man monatlich 10 Euro bezahlen und kann dann – eine potente Internetleitung vorausgesetzt – mit bis zu 4K-Auflösung Spiele streamen. Als zahlender Kunde erhält man immer mal wieder kostenfreie Spieletitel. Ab Oktober wird dies Destiny 2 sein. Damit folgt man einem ähnlichen Prinzip wie PS Plus beziehungsweise Xbox Live Gold. Im kommenden Jahr hingegen wird das kostenlos nutzbare Stadia Base verfügbar sein. Dabei können Nutzer maximal mit 1080p-Auflösung bei 60 Bildern pro Sekunde streamen. Allerdings müssen sämtliche Spieletitel einzeln im Stadia Store gekauft werden, ehe man sie streamen kann.
Stadia Founders Edition zum Marktstart
Im November wird es zum Marktstart die sogenannte Founders Edition geben, die auf dem Stadia Pro-Abo basiert. Für 130 Euro sind dabei ein dreimonatiges Pro-Abo, ein Stadia Controller in der Farbe Blau enthalten sowie ein Chromecast Ultra. Um auch noch einem ausgewählten Freund Zugang zu Stadia zu ermöglichen, ist ein dreimonatiger Buddy Pass ebenfalls in der Packung. Zum Release wird es mehr als 30 verschiedene Spieletitel geben.
Ebenfalls lesenswert: GDC 2019: Hands-on mit Googles Streaming-Plattform Stadia
Fakten zum Google-Stadia-Livestream:
- Am Montag, den 19. August wird Google einen Livestream mit Ankündigungen zu Stadia veranstalten. Los geht’s um 19 Uhr deutscher Zeit.
- Der Spielestreamingservice kann auch auf der Gamescom in Halle 9.1, Stand A-30, B-039 ausprobiert werden.
- Ab November ist der kostenpflichtige Dienst Google Stadia Pro verfügbar. Dafür werden 10 Euro monatlich fällig zuzüglich Spieletitel, die einzeln gekauft werden müssen im Stadia Store. Lediglich ein paar wenige Spiele sind kostenfrei spielbar, insofern man zahlender Abonnent ist.
Quelle: Google (Pressemitteilung)
Außerdem beliebt bei PCGH-Lesern:
Gamescom 2019: Google Stadia Connect ab 19 Uhr im Livestream & Liveticker
Project xCloud: Laut Phil Spencer wird Cloud-Gaming die Konsole nicht ersetzen
Google Stadia im Reddit-AMA: Stadia eher PS Plus als Xbox Game Pass [Update]
[ad_2]