[ad_1]
Die erste CD und EA kauft Westwood – das geschah am 17. August. Jeden Tag wirft PC Games Hardware einen Blick zurück in die noch junge, aber bewegte Geschichte des Computers.
…1982: Es ist eine Revolution für den Musikmarkt – und später auch für die Computerwelt: Die Plattenfirma PolyGram bringt am 17. August 1982 die weltweit ersten Audio-CDs heraus, zu hören sind auf den Silberlingen unter anderem ABBA und Walzer von Chopin. Damit wird der Siegeszug dieses optischen Speichermediums und das Ende der Schallplatte eingeleitet; die für Computer gedachte CD-ROM, welche die Diskette weitgehend verdrängt und ungeahnte Kapazitäten zur Verfügung stellt, wird allerdings erst viele Jahre später entwickelt.
…1998: Command & Conquer haben viele von Ihnen sicherlich gespielt oder kennen es zumindest dem Namen nach. Doch auch der spieltechnisch gesehen direkte Vorgänger, Dune II, bot bereits dasselbe Spielprinzip nur eben auf Arrakis und mit den Häusern Atreides, Harkonnen und den aus Frank Herberts Romanvorlage nicht bekannten Ordos. Rohstoffabbau, Einheitenmanagement und Basis-Aufbau – all das glich dem bekannteren Nachfolger und so können die Westwood Studios, welche an diesem 17. August für 122,5 Mio. US-Dollar von Virgin Interactive an den Medien-Moloch Electronic Arts verkauft werden, getrost als Erfinder der Echtzeitstrategie-Genre gelten, wie wir es heute kennen. Zwar erhalten die beiden Studio-Chefs Brett Sperry und Louie Castle Fünfjahresverträge bei EA, ein großer Teil der Belegschaft jedoch geht fortan eigene Wege – unter anderem mündend in den Studios Petroglyph Games und Jet Set Games. Vor Command & Conquer sowie Dune II war Westwood hautpsächlich bekannt für den Dungeon-Crawler Eye of the Beholder, die Rollenspielreihe Lands of Lore sowie Legend of Kyrandia und ferner die Battletech-Titel The Crescent Hawk’s Inception und The Crescent Hawk’s Revenge – beide ebenfalls schon mit Anleihen an die späteren Echtzeit-Prinzipien.
Mehr zum Thema finden Sie in unserem großen Westwood-Developer-Special.

Außerdem beliebt bei PCGH-Lesern:
Das Ende von BeOS, der Anfang vom IE und Kepler wird günstiger (PCGH-Retro, 16. August)
Apple kommt zurück, Microsoft geht ins Netz (PCGH-Retro, 15. August)
Der PC/AT mit 286er (PCGH-Retro, 14. August)
[PLUS] Star Citizen: Historie und Benchmarks mit 10 CPUs und 14 Grafikkarten
[ad_2]